Bildbearbeitung
Fotos so zu bearbeiten, wie es sonst nur ein zauberer kann.
Es macht einen Unterschied, ob ein Bild für einen Facebook-Post oder einer Werbetafel an der Autobahn optimiert wird. Eine professionelle Bildbearbeitung macht letztendlich den Unterschied zwischen einem Bild, dass ihr überseht und das euch dazu bringt genauer hinzusehen und zu denken „Wow“. Ihr wollt doch schließlich nicht das gewisse Etwas auszulassen, das eben nur ein Profi erreichen kann. Wie heißt es doch: Der Teufel steckt im Detail.
Unsere Bildbearbeiter wissen worauf es ankommt, unabhängig, ob es um eine Illustration, eine digitale Fotografie oder ein traditionelles Foto geht:
DTP
eine gute figur machen – auf einer plakatwand oder einer visitenkarte.
DTP oder Desktop-Publishing umfasst eine Reihe von Arbeitsschritten, die nötig sind, um ein Dokument für die digitale Veröffentlichung (Webseiten und Social Media) oder den kommerziellen Druck vorzubereiten. Dazu gehören Design, Layout, Satz, Bildbearbeitung, Reinzeichnung und die Erstellung eines druckfähigen PDF mit dem richtigen Farbprofil.
Euch ist noch nicht klar, was per DTP alles produzieren kann? Hier sind ein paar Beispiele:
- Corporate- und Logodesign
- Image-Broschüren und Flyer
- Werbekampagnen, vom traditionellen Poster bis hin zum umfassenden Branding
- Jahresberichte und Veröffentlichungen
- Verpackungsdesign
- Material für Events, wie z.B. Layouts für Messestände, Werbegeschenke, Aufkleber, Beschilderungen, usw.
3D Visualisierung
Kunst im Stile des 21. jahrhundert.
3D-Visualisierung ist die perfekte Lösung, wenn man computergeneriertes Bildmaterial benötigt, um spezielle Details eines Konzeptes, Produktes oder eines Prototyps zeigen zu können. Diese Standbilder oder Animationen werden mit 3D-Software erstellt und können für visuelle Kunst, Videospielkunst, Filmspezialeffekte, Architekturdesign, Ingenieurwesen, Werbekampagnen, Fernsehproduktionen/Shows, anatomische Modelle und vieles mehr genutzt werden.
Jedem ist klar, wie wichtig 3D-Software für Spielfilme und Videospiele geworden ist, aber welche Rolle spielt sie in anderen Bereichen? Für Produktentwicklung im Dienstleistungssektor helfen 3D-Visualisierungen, eine Idee im Vorfeld genau darzustellen. Noch bevor ihr Geld in die Realisierung eurer Konzepte steckt. So kann der Kreativabteilung eine maßstabsgetreue Vorlage gegeben werden und ihr könnt jegliche Veränderungen oder Verbesserungen für das (gewünschte) Endprodukt an diesem virtuellen Dummy vornehmen und von allen Seiten betrachten, noch bevor die reelle Finanzierung der eigentlichen Produktion beginnt. Unnötige Fehlauflagen und der dazu gehörige Budgetverlust können so vermieden werden.
Doch man kann sich nicht einfach eine 3D-Software herunterladen und damit ein professionelles Bild erstellen. Für einen wirklich fotorealistischen Look ist ein Experte mit jahrelanger Erfahrung in 3D-Rendering und 3D-Animationen vonnöten.

